News:

Version 1.20 is ready to download

Main Menu
Menu

Show posts

This section allows you to view all posts made by this member. Note that you can only see posts made in areas you currently have access to.

Show posts Menu

Messages - Christoph

#1
Hallo Stefan,
für mein Akkordeon-Setup nutze ich einen Medion Convertible MD 64040 mit einem Intel core i5-Prozessor, 8 GB RAM, 500 GB SSD . Dadurch dass die vA2-Version 1.20 jetzt auf das schnelle SSD-Laufwerk und nicht mehr nur auf den Arbeitsspeicher zugreift, gibt es kein Speicherproblem mehr. Im direkten Vergleich verfüge ich noch über ein Lenovo ThinkPad X1 Yoga (auch erhältlich als refurbished ca. 400 EUR), das ich aber nicht für die Musik einsetze. Das hat den gleichen Chip und auch einen ausreichend großen Speicher. Hier ist natürlich die Verarbeitungsqualität, z. B. Scharniere, besser. Aber die Geschwindigkeit oder der Bildschirm sind gleichwertig.

Als Standard-Soundfont nutze ich den 1,3 GB freien großen Orpheus-Soundfont. Dieser ist ausgewogen und gibt selbst große MIDI-Dateien sehr gut wieder. Ergänzend nutze ich mehrere VST, z. B. VB3 oder HyperOEM mit allen WERSI-Sounds von der Scala. Weitere externe Soundquellen nutze ich nicht.

Bei älteren, weniger guten MIDI-Dateien kann man schon mal ein Knacksen hören. Das kann ich aber nicht unbedingt auf die Leistungsfähigkeit des Prozessors zurückführen. Den Text lasse ich auf einem alten Tablet anzeigen, was noch ausreichend schnell reagiert.

Demnächst werde ich einen 5 Jahre alten HP-Convertible mit i3-Prozessor testen. Das Ergebnis werde ich gerne bekannt geben.

Viele Grüße

#2
Hello Deane,

you can realy use a laptop or a convertible notebook, it is ok and sounds good. I use a refurbished Lenovo Think pad x1 (ca. 400 EUR), Intel Core i5, 8 GB Ram, 1 TB SSD. Large Midi-Files run without noises, clicks or so on. You can put your SF2-Sounds on the SSD (... \vArranger2XG\vArrangerData\Sounds\...). My GM-Standard is now Orpheus-Soundfont (1.6 GB) and VST-WERSI-Sounds. vA2 (Version 1.20) takes the sound from the fast SSD and not from the RAM. So there is no need to have more RAM than 8 GB.

Perhaps it could help.
Best regards
Christoph
#3
German vArranger forum / Stimmungsmusik
August 01, 2024, 07:14:51 PM
Hallo,

zur Vorbereitung der nächste Karnevals-Session bin ich auf der Suche nach MIDI-Dateien zu guten Stimmungshits, Kölsche Hits, Apres Ski Hits, Alpen-Hits usw. Im MIDI-Download-Forum bin ich nur auf wenige ältere Titel gestoßen. MIDI-Dateien nutze ich gerne um Akkordeon und Gesang zu begleiten. Hat jemand Tipps hierzu oder kann gar welche (freeware) in den Download-Bereich einstellen?

Würde mich sehr freuen und vielen Dank vorab.

Freundliche Grüße
Christoph
#4
Vielen Dank, die Midi-Dateien sind richtig gut, zum überwiegenden Teil mit Text und Akkorden. Neben den vielen schönen italienischen Titeln sind auch zahlreiche internationale ältere bekannte Pop-Musik-Titel dabei.
#5
Dan, you are wright. It should be a good usb to midi-cable (i.e Miditech Midilink Mini). At first I had two cheap one (logitech), but they didn't work together. The Midi-cables are connected in a normal 4-slot usb-hub (HAMA). To connect the footpedal you need only the MIDI-In-end. The Midi-out is not nessesary.

I don't use a wireless MIDI-hub.
#6
Hello,
I use a convertible notebook with my WERSI OAS-Sounds and other SF2-Sounds, styles and MIDI/KAR-files. A 4xUSB-A-Hub is connected to the notebook (USB-MIDI 1 - Akkordeon; USB-MIDI 2 - FCB1010; USB-Tablet for lyrics and scores; vA2-Key-USB-stick). That's all.

The FCB1010 has 10 Banks, but I use at the moment only the first bank. Most used is the start/stop, Intro and page up/down.
#7
For low budget the Behringer FCB1010 is also a very good and easy to instal alternative. It works also perfect with vArranger2 (ca. 80 EUR used up to 150 EUR new). I use it in my Akkordeon-Setup. For example I control the rhythm-section (start/stop, Fill in, ...) and the text (page forward and back).

https://behringer.manymanuals.com/audio-amplifiers/midi-foot-controller-fcb1010/user-manual-31697

best regards
Christoph

#8
Hallo Stefan,

die Funktion "link" ist auf S. 35 der deutschprachigen Bedienungsanleitung erläutert. Vielleicht trifft das auch auf dein Problem zu.

Viel Erfolg
Christoph
#9
Hallo,
funktioniert der Audio-Anschluss inzwischen? Sonst würde ich den Praxistipp auf S. 11 der deutschsprachigen Bedienungsanleitung empfehlen.

Viele Grüße
Christoph
#10
The vArranger² Software Forum / Re: Tech issue.
March 31, 2023, 02:36:47 PM
Hallo,

inzwischen gibt es auch die Bedienungsanleitung in deutscher Sprache (siehe German-Forum). Auf der letzten Seite habe ich mal mein (einfaches) Setup mit einem Akkordeon dargestellt.

Mit musikalischen Grüßen
Christoph
#11
Quote from: musicmaker84 on March 11, 2023, 03:20:47 PM@Christoph: welchen Mini-PC verwendest du?

Hallo,
Ich verwende das Medion Convertible notebook mit 8 GB Arbeitsspeicher und 256 GB SSD-Speicher. Das Touchdisplay ist recht gut. Die Anzahl der Anschlüsse muss durch einen schnellen Usb-hub ergänzt werden. Hierzu bin ich noch am Experimentieren. Vlt hat noch jemand einen guten Tipp.

#12
German vArranger forum / Bedienungsanleitung 1.19 deutsch
February 27, 2023, 06:17:26 PM
Hallo allerseits,

vor wenigen Wochen habe ich den vArranger2 1.19 erworben. Eigentlich wollte ich meinem alten Technics KN800 neues Leben einhauchen. Denn inzwischen gibt es kleine leichte Computer mit Touchscreen und die VST-Technik mit teils hervorragenden Sounds, Styles und Effekten, die nur an ein (altes) MIDI-Keyboard angeschlossen werden müssen. Also begab ich mich auf die Suche nach einer geeigneten Software und hab sie nun gefunden.

Nur gab es im german-forum keine deutschsprachige Bedienungsanleitung. Da ich mich etwas damit beschäftigte und die diversen Foren und das WIKI durchstöberte, habe ich zunächst für mich einiges übersetzt. Vielleicht kann diese Bedienungsanleitung aber auch dem einen oder anderen Nutzer ergänzende Informationen und Anregungen liefern. Sie ist im Anhang beigefügt.

Viel Spaß beim Lesen und Musizieren ;)

Christoph